Kurs Nr. 0126
0126 SMS-Portfolio Bildnerisches Gestalten Basic
Im SMS-Portfolio-Lehrgang Bildnerisches Gestalten Basic erlernen Sie unter kompetenter Anleitung die gestalterischen Grundlagen und erlangen in persönlicher Lernatmosphäre Sicherheit im Umgang mit den gebräuchlichsten Maltechniken und -werkzeugen. Gestalterische Vorkenntnisse sind keine nötig, entscheidend sind Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Unser Motto: "So viel Praxis wie möglich, so viel Theorie wie nötig!"
Der Portfolio-Zyklus 2026 beginnt am 22. Januar 2026. Er umfasst bis Samstag, 28. November 2026, total 27 Kurstage. Eine anschliessende Vertiefungsarbeit in Form eines selbständigen Kunstprojekts kann unmittelbar im Anschluss daran absolviert werden. Der vollständige Zertifizierungslehrgang kann innerhalb eines Jahres mit der Zertifizierung im September des Folgejahres abgeschlossen werden.
Dank dem modularen Aufbau können Sie den gesamten Lehrgang auch über 3 Jahre verteilt in beliebiger Abfolge absolvieren. Bedingung dabei ist, dass 90% aller Teilmodule (bzw. 24 Kurstage) absolviert worden sind, bevor die selbständige Vertiefungsarbeit begonnen werden kann, die für die Zertifizierung vorausgesetzt wird.
Wer keinen Lehrgang, sondern gezielt einfach Themen oder Techniken vertiefen möchte, kann nur einzelne Module oder Teilmodule besuchen, solange Plätze frei sind. Der Lehrgang richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Erststudierende profitieren von 20% Ermässigung. Sämtliche Kurse werden in deutscher Sprache geführt.
Kursmodule und Kursdaten:
Code 1026, LINIE Leonardo
1126 Do, Fr, Sa 22./23./24. Januar 2026 Linienspiele (Punkt + Linie, Lineares Objektstudium, Zufall), Stettlen (BE)
1226 Do, Fr, Sa 19./20./21. Febr. 2026 Schriftbilder (Handschrift, Typographie, Scribbles, Ornamentales), Kaufdorf (BE)
1326 Do, Fr, Sa 19./20./21. März 2026 Tonalität (Fläche, Hell-Dunkel, Schraffuren, Grisaille, Naturstudium), Stettlen
Code 2026, FORM Michelangelo
2126 Do, Fr, Sa 16./17./18. April 2026 Raum + Perspektive, Kaufdorf
2226 Do, Fr, Sa 28./29./30. Mai 2026 Figur + Porträt, Stettlen
2326 Do, Fr, Sa 27./28./29. Aug. 2026 Form + Materialität (Modell+Bild, 3D, Landschaft, Oberflächen, Strukturen), Kaufdorf
Code 3026, FARBE Tizian
3126 Do, Fr, Sa 17./18./19. Sept. 2026 Farbenlehre (Farbmaterialien, -systeme, -wahrnehmung, -kontraste), Stettlen
3226 Do, Fr, Sa 29./30./31. Okt. 2026 Malerei + Farbmittel (Farbpaletten der Maler, Abstrakt + figurativ), Kaufdorf
3326 Do, Fr, Sa 26./27./28. Nov. 2026 Farbe + Design (Architektur, Grafik, Mode + Alltag, Farbenprojekt), Kaufdorf
Selbständige Vertiefungsarbeit (optional, für Absolventen des ganzen Lehrganges):
Optional für Absolvent*innen: Eigenständige Vertiefungsarbeit zum vorgegebenen Jahresthema: Juni 2027 - September 2027 (3 Monate). Gabriela Grossniklaus und Adrian Weber sowie weitere Fachdozenten betreuen als Mentoren die selbständigen Kunstprojekte.
Ende September 2027 Ausstellung und Zertifizierung
Kursdauer:
SMS-Portfolio-Lehrgang BG 1 = 27 Kurstage (162 Kursstunden netto)
Modul nach Wahl = 9 Kurstage (54 Kursstunden netto)
Teilmodul nach Wahl = 3 Kurstage (18 Kursstunden netto)
Kursorte:
Die Kurs-Module finden in zweckmässig eingerichteten Kunst-Ateliers in Deisswil (BE) und Kaufdorf (BE) statt. Das Arbeiten in der Kleingruppe (bis max. 12 TN) garantiert eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre, bei der auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden können.
Arbeitszeiten (Ganztageskurse):
09.30 - 12.30 Uhr
Mittagspause 1h
13.30 - 16.30 Uhr
Gesamtes SMS-Portfolio - Preis und Leistungen (pro Person):
4'850 CHF für 162 Std. Kurszeit und Grundmaterial
Anmeldung:
Anmeldung jederzeit möglich (sofern Plätze frei)!
Ziele des Lehrgangs:
*1970 Kunstschule ECAP in Nizza, Marketingplaner FA, Schule für Erwachsenenbildung, Abschluss als Sekundarlehrer phil.I (Zeichnen). Zeichner, Kunstmaler, Buchautor; seit 1993 Workshopleiter und Teilnehmer an Kunstausstellungen. 2003 - 2006 Gründungsleiter Kindermuseum Creaviva im ZPK Bern; seit 2000 (mit Unterbrüchen) Schulungsleiter Kunstbereich Caran d‘Ache, Genf. 2015 Gründer und Inhaber von „art coaching schweiz“. Seit 2016 operativer Leiter, ab 2019 Co-Leiter und -Inhaber von SMS Schweizer Malschule. Illustrator und Herausgeber diverser Bücher. In seiner eigenen gestalterischen Arbeit konzentriert er sich auf Landschaftsmalerei, Live-Zeichnen, Cartoons und Gebrauchsillustrationen.
079 691 68 83
*1966
Vorkurs an der SfGB-B. Eidg.diplomierte Erwachsenenbildnerin HF/MAS A&PE, Fachlehrerin für textiles, technisches und bildnerisches Gestalten. Zahlreiche Malaufenthalte im In- und Ausland. Freie Kunstschaffende mit diversen Ausstellungen seit 2006, Mitglied SGBK. Seit 2011 eigene Malschule in Kaufdorf mit verschiedenen Mandaten, u.a. Lernwerk Bern (Lehrerfortbildung, Zentrum Paul Klee). Seit 2019 Mitglied Geschäftsleitung von SMS Schweizer Malschule.
www.gabriela-grossniklaus.ch
ÖV: Die RBS Haltestelle „Deisswil“ liegt direkt vor den Pforten des Bernaparks (ehemals Kartonfarbrik) und Sie haben im 15-Minutentakt eine Verbindung (S7) in Richtung Bern oder Worb. Achtung: NICHT in Stettlen aussteigen (Deisswil ist ein kleiner Vorort der Gemeinde Stettlen). Das Atelier im Bernapark liegt entlang der RBS-Linie im EG, Einhang 21, erreichbar über ein Treppe, rollstuhlgängig via Innenhof (Seite Markplatz).
Auto: Fahren Sie auf der A6 bis Bern und nehmen Sie die Ausfahrt 37-Bern, in Richtung Bolligenstrasse und Umfahrungsstrasse bis zum Bernapark in Deisswil.
Der Bernapark ist ein lebendiger Gebäudekomplex mit Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereichen, der ab 2010 aus der ehemaligen "Kartonfabrik Deisswil" erwachsen ist. Das helle, rund 90m2 grosse Atelier der SMS Schweizer Malschule liegt direkt entlang der RBS Linie. Zugang entweder von Bahnseite oder von Seite Innenhof, Bernapark 21, in unmittelbarer Nähe des Bernapark Museum | Kunstraum Thomas Demarmels.