Kurs Nr. 4126
Kurs:
In diesem Kurs steht die faszinierende Entwicklung der Landschaftsmalerei von der Antike bis zur Gegenwart im Mittelpunkt. Es wird untersucht, wie sich die Darstellung von Landschaften im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat und welche kulturellen sowie historischen Einflüsse dabei eine Rolle spielten. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre eigene Werkserie mit dem Motiv Landschaft zu kreieren. Dabei werden verschiedene Techniken und Stile vorgestellt, die in der Landschaftsmalerei verwendet werden. Ideal für Kunstinteressierte mit gestalterischen Vorkenntnissen. 3 Kurstage für maximal 12 Teilnehmende. Kurszeiten: 09.30 - 16.30 Uhr.
Lernziele:
Die TN erhalten einen Einblick in die Kunstgeschichte der Landschaftsmalerei
Die TN kennen bedeutende Werke aufgrund von Bildbetrachtungen und Analyse
Die TN haben Verständnis für Farben, Kompositionen und deren Wirkung auf den Betrachter
Kursort:
SMS-Atelier, Bernapark 21, 3066 Stettlen-Deisswil (BE)
Preis und Leistungen (pro Person):
650 CHF für 18 Std. Kurszeit und Grundmaterial
Anmeldefrist:
bis 01. April 2026 (auch danach möglich, sofern Plätze frei)

*1983
in Brig geboren und in Leukerbad aufgewachsen. Jessica ist bildende Künstlerin und Kunsthistorikerin. Sie hat den Vorkurs an der Hochschule für Design und Kunst Luzern und anschliessend den Bachelor of Arts an der Walliser Hochschule für Gestaltung abgeschlossen. Im Rahmen eines Erasmus-Austauschjahres nahm sie Atelierunterricht in Zeichnen und Malen sowie Fotografie an der School of Art and Design in Cheltenham. An der Universität in Bern absolvierte sie den Mono-Masterstudiengang ‚Kunstgeschichte mit Ausstellungs- und Museumswesen‘. Sie arbeitete von 2014 bis 2021 am Kunstmuseum Bern, wo sie u.a. als Kunstvermittlerin tätig war. Nach einer Weiterbildung als Life Coach machte sie sich selbstständig. In ihrem Atelier in der Länggasse bietet sie Kurse und Kunstcoachings an und realisiert Projekte im Bereich der Kunst- und Kulturvermittlung in Bern und im Wallis. Sie ist Aktivmitglied bei Visarte dem Berufsverband für Visuelle Kunst.
076 559 33 37
jessica.skolovskitestnone.gmailcom
www.skolovski.com
ÖV: Die RBS Haltestelle „Deisswil“ liegt direkt vor den Pforten des Bernaparks (ehemals Kartonfarbrik) und Sie haben im 15-Minutentakt eine Verbindung (S7) in Richtung Bern oder Worb. Achtung: NICHT in Stettlen aussteigen (Deisswil ist ein kleiner Vorort der Gemeinde Stettlen). Das Atelier im Bernapark liegt entlang der RBS-Linie im EG, Einhang 21, erreichbar über ein Treppe, rollstuhlgängig via Innenhof (Seite Markplatz).
Auto: Fahren Sie auf der A6 bis Bern und nehmen Sie die Ausfahrt 37-Bern, in Richtung Bolligenstrasse und Umfahrungsstrasse bis zum Bernapark in Deisswil.
Der Bernapark ist ein lebendiger Gebäudekomplex mit Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereichen, der ab 2010 aus der ehemaligen "Kartonfabrik Deisswil" erwachsen ist. Das helle, rund 90m2 grosse Atelier der SMS Schweizer Malschule liegt direkt entlang der RBS Linie. Zugang entweder von Bahnseite oder von Seite Innenhof, Bernapark 21, in unmittelbarer Nähe des Bernapark Museum | Kunstraum Thomas Demarmels.