Kurs Nr. 72221
Kurs:
Siebdrucken fasziniert aufgrund der unerschöpflichen Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten. Die Technik selbst lässt sich leicht erlernen. Ausgangslage für unsere Siebdruck-Werke sind Fotos, Schriften, Skizzen oder Ornamente, die nach kurzer digitaler Bearbeitung mittels Belichtung auf das Sieb übertragen werden. Weitere Schablonen lassen sich einfach aus Papier, Folie oder durch Aufmalen herstellen. Anhand dieser analogen und digitalen Techniken können ausdruckstarke Bilder gedruckt werden. Wir arbeiten mit wasserlöslichen Farben auf Papier, Karton oder besonderen Bildträgern wie beispielsweise Spiegeln. Der Kurs erlaubt das Experimentieren mit Glanz- und Matteffekten, mit Collageelementen oder dem Setzen von Farbakzenten mit Kreide. Sie schaffen Unikate oder kleine Serien. Kombinationen von Materialien, Farben und Formen werden aufgezeigt und ausgelotet. Im Vordergrund des Kurses steht die bildnerische Ausdruckskraft. Künstlerische Vorbilder und kunsthistorische Kontexte, wie beispielsweise jene der Pop-Art, dienen Ihnen als Anregung im Gestaltungsprozess. 4-Tages Kurs für bis max. 8 Teilnehmer.
Kursziele:
Kursort:
Die pittoreske Barockstadt Solothurn mit ihrem einmaligen Ambiente ist bekannt für eine abwechslungsreiche Kultur- und Gastroszene. Das Alte Spital liegt nahe der Altstadt beherbergt nebst dem Siebdruckatelier und Kursraum ein Hotel und Restaurant mit gemütlicher Terrasse zur Aare.
Kurszeiten:
10.00 bis 17.00 h mit einer Stunde Mittagspause. Abends kann in den Räumlichkeiten nach Belieben weitergearbeitet werden.
Preis und Leistungen (pro Person):
860 CHF für 24 Std. Kurszeit, Material und Ateliermiete
Anmeldefrist:
Bis 15. August 2021 (auch danach möglich, sofern Plätze frei)

* 1962
Lebt in Faoug, Kanton Waadt. Ausbildung zum "Bachelor Art Education", Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK; Erwachsenenbildner SVEB 1, Weiterbildung an der Schule für Kunst und Design SKDZ Zürich; Ausbildner Gestaltung M-Art Bern. Teilnahme an diversen Gruppenausstellungen in der Schweiz. Langjährige Kurstätigkeit im eigenen Atelier in Faoug sowie für diverse Institutionen mit Fokus auf Siebdrucktechnik.
Im funktionalen Atelier im Alten Spital Solothurn stehen Siebe in verschiedenen Grössen bis A1, eine Reprokamera, ein Belichtungstisch, ein Siebdrucktisch (manuell) sowie das notwendige Werkzeug und Material zur Verfügung.